1. Datenschutz auf einen Blick
Verantwortliche Stelle:
Hemmer GmbH
Madertal 11
72401 Haigerloch
Deutschland
Telefon: +49 7474/9185800
E-Mail: info@hemmer-haigerloch.de
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website sowie über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Dienste-Datenschutzgesetz (TTDSG).
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis, soweit möglich.
DSGVO – insbesondere Art. 6 (Rechtsgrundlagen) und Art. 13/14 (Informationspflicht).
TTDSG – insbesondere § 25, bei Einsatz von Cookies bzw. vergleichbaren Technologien.
Nationale Bestimmungen (z. B. ergänzend deutsches Datenschutzrecht), soweit zutreffend.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Daten durch Ihre IT-Systeme übermittelt. Dies sind technisch notwendige Log-Daten, z. B.:
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Uhrzeit des Zugriffs
Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden benötigt, um die Verbindung zur Website herzustellen und eine stabile und sichere Funktion zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wir setzen für technisch notwendige Funktionen Cookies ein, ohne dass hierfür eine Einwilligung erforderlich ist.
Für andere Cookies, insbesondere zu Analyse-, Tracking- oder Marketingzwecken, holen wir Ihre vorherige, aktive Einwilligung ein (Opt-In), wie gesetzlich unter § 25 TTDSG vorgeschrieben.
Es wird ein Cookie-Banner bzw. Consent-Tool genutzt, in dem Sie wählen können, welche Cookies Sie akzeptieren.
Wenn Sie per Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung, soweit erforderlich) oder lit. b DSGVO, wenn vorvertragliche Maßnahmen betroffen sind.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen entgegen.
Wir nutzen Google Analytics 4 (GA4), ein Webanalysedienst der Google LLC bzw. Google Ireland Limited.
Die IP-Adresse wird vor der Übermittlung anonymisiert ("IP-Anonymisierung").
Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google.
Die Analyse erfolgt nur, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG).
Speicherdauer: [z. B. 14 Monate] – nähere Kriterien zur Löschung/Überprüfung sind vorhanden.
Sofern eingesetzt, z. B.:
Meta Pixel / Facebook Conversion Tracking
Tools von sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, X / Twitter, LinkedIn, etc.)
YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus
Google Maps
Für alle diese gilt:
Datenübertragung in Drittstaaten wird adressiert (z. B. USA), unter Nutzung von Standardvertragsklauseln oder sonstiger Absicherung, sofern erforderlich.
Nutzung nur nach Einwilligung, soweit nicht technisch zwingend erforderlich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen.
Personenbezogene Daten werden nur übermittelt:
soweit dies zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister),
oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
In jedem Fall achten wir darauf, dass die Empfänger die DSGVO einhalten (z. B. durch Auftragsverarbeitungsverträge).
gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtlich, handelsrechtlich)
die Frist, innerhalb derer Ansprüche entstanden aus der Nutzung gestellt werden können
ob Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Kriterien für die Speicherdauer beinhalten:
gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtlich, handelsrechtlich)
die Frist, innerhalb derer Ansprüche entstanden aus der Nutzung gestellt werden können
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
__________________________________________________________________________________________
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) (Art. 17 DSGVO) – soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO & § 25 TTDSG) – für die Zukunft wirksam.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO gegen Datenverarbeitung aus berechtigten Interessen oder gegen Direktwerbung.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
__________________________________________________________________________________________
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Dazu gehören u. a.:
Verschlüsselung (z. B. TLS bei Datenübertragung)
Zugangskontrollen
Datenminimierung
________________________________________________________________________________________
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Verarbeitung Ihrer Daten berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht.
Telefon: +49 (0) 7474 9185800
Fax: +49 (0) 7474 91121